Flanke 7 Bildmarke
Zurück zur Übersicht

Durch die Augen von Google - Teil 2

Teilen via:

Sag mir deine URL und wir sagen dir, was Google sieht. 

In Teil 1 dieser Artikel Reihe haben wir uns näher damit auseinander gesetzt, was Google alles über eine Website weiß - was aber der Inhaber oder Betreiber eben nicht weiß. Eine ziemliche Diskrepanz, denn wie kann man besser werden, wenn die Informationen fehlen? 

In dem man sich die Vorteile von einer datengetriebenen Analyse zu Nutze macht.

In Teil 2 stellen wir die Analysemöglichkeiten etwas detailliert vor - diesmal setzen wir die technische Google Brille auf. Let’s go. 

Site Survey und Site Technical 

Hierbei handelt es sich um 2 technische Produkte, die beide dazu beitragen, einen Überblick über die eigene Website zu erhalten. 

Der entwickelte Algorithmus, der hinter Site Survey steckt, wertet allgemeine Eigenschaften eines Webauftritts aus. Dazu zählen u.a.: 

  • Die Messung der Meta Tags

  • die Erfassung und Messung der unterschiedlichen Bilder 

  • die Links zu anderen Seiten

  • die Navigationstiefe 

  • Die Top 10 Kategorien 

  • usw. 

Der entwickelte Algorithmus hinter Site Technical schaut sich die technischen Eigenschaften einer Website im Detail an, wie z.B.: 

  • Latenz- und Ladezeit 

  • Seitengröße und Seitenumfang 

  • Anzahl der verfügbaren Webseiten 

  • Intakte Seiten und jene, die zu einer Fehlermeldung führen. 

  • usw. 

Was sind die Benefits? 
Hat man z.B. eine neue Seite, die zum Zeitpunkt des Launch schnell lädt, kann man im Laufe der Zeit regelmäßig überprüfen lassen, ob die Geschwindigkeit beibehalten wird. Gerade wenn Inhalte auf der Website selbstständig hinzugefügt werden, kann sich das auf den Umfang und damit auf die Ladezeit auswirken. 

Webauftritte, die z.B. historisch gewachsen sind, verfügen womöglich über einige Seiten, die zu einer 404 Fehlermeldung führen - aus der Sicht von Google kein gutes Zeichen, denn Webauftritte sollten intakte Seiten haben - ist das nicht so, sinkt die Bewertung. 

Werden z.B. die Meta Tags untersucht (Titel & Beschreibung), kann erfasst werden, wie Google die eigene Website thematisch einsortiert - und was nicht benannt ist, kann von Google nicht einsortiert und dementsprechend auch nicht gerankt werden.

Darüber hinaus gibt es weitere, wichtige Informationen, die man über die eigene Seite sammeln kann. Mit Hilfe einer algorithmus-basierten Auswertung ergibt sich ein weiterer Benefit für jeden Interessenten: eine solche Auswertung geht schnell und lässt nicht Monate auf sich warten. 

Site Flow - der Informationsfluss

Auch dieses Analyseprodukt basiert auf eine Algorithmus. Hier wird die Aufbaustruktur und Architektur einer Website ausgewertet und in Form eines sogenannten Sankey-Diagramms erfasst. Der Algorithmus berechnet dabei die Häufigkeit des Auftretens einer jeden Ebene und leitet daraus den Fluss von Informationen ab. Eine solche Ebene kann z.B. eine Landingpage sein. 

Ein Beispiel: Ein Unternehmen bietet verschiedene Services in Form von Dienstleistungen an. Idealerweise sollten diese Services für einen Besucher der Website spätestens in Schritt 2 nach Eintritt auf die Seite sichtbar sein - ob das so ist oder nicht, das ist aus dem Sankey abzulesen. 

Ein Sankey Diagramm ist eine Methode zur Visualisierung von Mengenflüssen, d.h. dass einzelne Flüsse mengenproportional dargestellt werden. 

Warum ist das wichtig? Menschen besuchen mit verschiedenen Intentionen eine Website - für ein Unternehmen sollte jeder Besucher idealerweise während des Stöberns durch die Seite dazu animiert werden, z.B. etwas zu Kaufen, Informationsmaterial anzufordern oder auch Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen. Das steht in direktem Zusammenhang mit der Struktur der Seite, denn sind Infos nicht schnell zu finden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Seite wieder verlassen wird. Ergo: Keine erwünschte Handlung. Der Grund dafür: Struktur und Architektur der Informationen. 

Das heißt also, dass die Menge der fließenden Informationen, nicht die Informationen sind, die zu einer Handlung führen können oder sollen. 

Site Keyword - Content 

Keywords sind ein wichtiger Bestandteil jeder Seite und nach wie vor auch in Bezug auf SEO ein nicht zu vernachlässigender Baustein. 

Hier werden verschiedene Aspekte analysiert - alle auf der Basis von entwickelten Algorithmen.
So werden die textuellen Beiträge jeder Seite einer Website ausgewertet und in ein Relevanz-Schema einsortiert. Als Quellen werden hier u.a. die Titel & Beschreibungen, die extrahierten Bild- & Link-Beschreibungen sowie die Textzeilen jeder einzelnen Seite verwendet. 

Als relevant wird ein Textbeitrag eingestuft, wenn die Häufigkeit des Auftretens deutlich kleiner ist, als die Gesamtzahl der Seiten. Damit ist gemeint, dass ein Keyword zwar vermehrt verwendet werden sollte, jedes Mal aber in einem anderen Kontext - es braucht nicht 5 Seiten zum gleichen Inhalt. Für die Berechnung der Relevanz wird eine in der Textauswertung bekannte und oft verwendete Gradienten-Methode genutzt. 

Die ausgewählten und analysierten Keywords können allerdings auch in Beziehung zueinander gesetzt werden. Dadurch kann bewertet werden, ob inhaltliche Beiträge zu relevanten Informationsnetzen um die jeweiligen Keywords führen. Das bedeutet, dass Keywords nicht einzeln stehen sollten, sondern immer gemeinsam - denn nur so kann ein für einen Leser ansprechender Text entstehen.

Für diese Form der Analyse nutzen wir verschiedene Methoden, wie z.B. die Computerlinguistik, Methoden des Data Minings für Wortgruppen und auch ein Vorgehen zur Inhaltlichen Ähnlichkeit. 

Site Social - Die Beziehung der Website zu Social Media

Hat ein Unternehmen neben der Website noch Konten in den sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook oder YouTube, kommt es vor, dass von der Website aus Inhalte auf dem jeweiligen Profil geteilt werden.  

Der entwickelte Algorithmus extrahiert die Social Media Links aus jeder einzelnen Website und bewertet ihre Relevanz. Auch hier wird etwas als relevant eingestuft, wenn die Häufigkeit deutlich kleiner ist, als die Gesamtzahl der Webseiten. 

Google überprüft alle Webseiten immer wieder - natürlich nicht von Hand oder durch Mitarbeiter, die Seiten werden technisch gecrawlt. Aus der Beziehung der Website zu Social Media kann Google sehen, ob das Unternehmen eine Content Marketing und/oder Social Media Strategie hat und diese Analyse zeigt auch die Sichtweise von Meta (ehemals Facebook) auf diese Website. Diese Einstufungen haben erheblichen Einfluss auf die Bewertung und das Ranking der Seite. 

Site Performance - Wie schnell ist schnell 

Geschwindigkeit ist entscheidend, aber wie schnell ist schnell und was auf meiner Seite ist wie schnell? Mit einem Performance Audit können wir dazu Informationen aus der Seite filtern und die Schwachstellen identifizieren.  

Hier gibt es zur Performance der Seite, anknüpfend an Site Technical noch mehr zu erfahren: 

  • Speed Index: Hier wird gemessen, wie schnell der Inhalt einer Website für den Nutzer sichtbar ist. 

  • First Contentful Paint: Hier wird die Zeit gemessen, wann dem Nutzer erstmals ein Inhalt angezeigt wird.

  • Largest Contentful Paint: Hier wird die Zeit gemessen, wann der größte Inhalt angezeigt wird. Das entspricht der Zeit, bis der wesentliche Inhalt für den Nutzer sichtbar ist. 

  • Time to Interactive: Hier wird gemessen, wie lange es dauert, bis eine Seite vollkommen interaktiv ist. 

  • Total Blocking Time: Hier werden alle Ladeabschnitte gemessen und summiert zwischen First Contentful Paint und Time to Interactive, die länger als 50 Milisekunden benötigen. 

  • Cumulative Layout Shift: Hier wird die Bewegung von Elementen der Website registriert, wie etwa das Anzeigen eines Banners oder auch “Springen einer Seite”. 

Diese Faktoren der Performance sind aus zwei Gründen wichtig: Für die Bewertung durch Google und für das Erlebnis für einen Nutzer auf der Seite. 

Google bewertet schnelle und gut performende Seiten besser, Nutzer bleiben auf Seiten länger, wenn das Erlebnis nicht durch z.B. Ladezeiten gestört wird. Letzteres erhöht auch wieder die Chance auf eine Handlung durch den Nutzer. 

Site Readability - Wie schreiben wir eigentlich 

Der entwickelte Algorithmus führt eine Bestandsaufnahme der Lesbarkeit von ausgewählten Texten und URLs durch. Welche analysiert werden sollen, kann dabei individuell entschieden werden. 
Die Lesbarkeit ist eine Metrik, die festlegt, wie einfach Besucher den Text einer Website lesen und vor allem verstehen können. Dabei ist neben der Auswahl der Schriftgröße, der Abstände und Farben insbesondere der Schreibstil sehr wichtig. 
Besucher einer Website bringen oftmals wenig Zeit mit und haben auch kein Interesse, sich sehr zu konzentrieren. Informationen müssen schnell gefunden und vor allem auch schnell verstanden werden. Wird diese Regel ignoriert, haben andere Marketingmaßnahmen eine sehr niedrige Aussicht auf Erfolg. 

Die Methode wurde von dem Österreicher Rudolf Flesch entwickelt. Dabei wird die Lesbarkeit mit Hilfe des Flesch Index berechnet. Die entwickelte Formel basiert auf der Anzahl der Worte, Silben und weiterer sprachbezogener Parameter.  

Der Flesch Index bewertet einen Text mit einem Wert zwischen 0 und 100, weist diesen Wert einem Schwierigkeitsgrad zu. Werte zwischen 0 und 20 werden als wissenschaftliche Artikel eingestuft. Sehr einfache Texte mit Werten zwischen 80 und 100 haben den Schwierigkeitsgrad eines Werbeslogans. 

Warum ist das wichtig? Jeder, der seine Zielgruppe kennt, weiß, was diese hören oder lesen möchte. Und auch wenn der Bedarf nach Fachartikel vorhanden ist, sollten diese innerhalb einer Seite separat platziert werden, denn hierfür benötigen Leser Zeit - beim Besuch einer Seite geht es darum, Informationen so schnell und einfach wie möglich konsumieren zu können. 

Also: Wie und auf welche Art werden meine Texte gelesen und wahrgenommen - das sagt mir die Site Readability. 


Summary 

Den Tag in den Schuhen eines anderen verbringen - eine Erfahrung, die für viele große Faszination auslöst. Und wie wäre es, die eigene Seite durch die Augen von Google sehen zu können? Absolut spannend, oder? Technisch machbar, schnell umsetzbar, wertvoll für die Entscheidungsgrundlage. 

Mit Hilfe der Analyseprodukte können wir schnell viele Informationen und Antworten liefern - gibt es weitere Fragen, sind weitere Analysen denkbar und möglich.

Bei Fragen oder Anregungen, wendet euch doch gerne an uns - hier.

Du hast ein spannendes Projekt?

Philip Vögele Emoji

Nimm gerne Kontakt mit uns auf,
wir freuen uns auf den Austausch mit dir.